Ausbildung/ education
info@caroline-laengerer.de
Caroline Laengerer
Geboren 1962
lebt und arbeitet seit 1982 in Heidelberg.
1982
Kunststudium der Malerei
an der Kunstschule Mannheim/Karl Rödel
1998
Kunststudium der Bildhauerei an der Europa-Akademie
der Musischen und Bildenden Künste Isny /Wilfried Ogilvie.
Abschluss 2002.
Auszeichnungen:
Walldorfer Art
Kunstpreis der Stadt Walldorf
Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum.
Verleihung des 1. Preises.
Die Jury, unter Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Franzke
Rheinblicke Einblicke
Kunstpreis der Kulturinitiative Rechtsrhein
Verleihung des „3. Kunstpreis Schloßpark“
Juryvorsitz: Dr. Gerhard Kolberg, Oberkustos Museum Ludwig
Öffentliche Ankäufe, Dauerleihgaben/
public purchases and permanent loans
Ankäufe des Landkreises Rhein-Neckar 2020 :
1. „wachsende Ringe“ 70x70 cm, Mischtechnik, Sand
2. „wachsende Ringe“ 70x70 cm, Mischtechnik, Sand
3. „joy“ 100x70cm, Mischtechnik, Sand
4. „behind“ 80x80cm, Mischtechnik, Sand
Ankauf des Landkreises Rhein-Neckar 2016:
" Wachsende Ringe" Bild/ Objekt Mischtechnik mit Pflanzen, Vlies 100 x 140 cm
Gemeinde Hirschberg/ Kultur-Förder-Verein 2014:
Objekt aus Schwemmholz und Papier.
Ankauf der GRN-Klinik Weinheim 2012:
"Wie viel von mir bin ich" Bild, Mischtechnik mit Sand 70 x 70 cm
Ankäufe durch das Regierungspräsidium Karlsruhe 2011:
1. "Konserviert" 50 x 25 cm
2. "Konserviert" 50 x 25 cm
3. "Konserviert" 50 x 25 cm
Ankäufe der Stadt Walldorf 2009
1. „Goldene Zeiten“ hängendes Objekt, alte Schiefer-Dach-Schindeln, Blattgold
2. "Wachsende Ringe" Skulptur, Installation von Baumringen,
Rathausvorplatz Stadt Walldorf.
Schlosspark, Köln-Stammheim Dauerleihgabe: Naturskulptur Polygonumkugel, seit 2005
Skulpturenweg der Stadt Wangen am Karsee,
Ankauf der Stadt Wangen im Allgäu:
„Urbaumhand“ Skulptur im Karsee, Robinienholz/Baumstamm ca. 4m x 1m x 1m
Dauerleihgabe an die Stadt Wangen/ Karsee:
Naturskulptur Polygonumkugel, seit 2002
Caroline Laengerer - Bilder und Objekte - Kreisarchiv Ladenburg, eine Ausstellung des Rhein-Neckar-Kreises.
Ausstellungsliste/ Aktuelles
Einzelausstellung/ solo exhibitions
2025
Städtische Galerie im Alten Spital Bad Wimpfen
Die Ausstellung wird im Rahmen der langen KunstNacht
am 03.05.2025 um 18.00Uhr von Bürgermeister Andreas Zaffran
in der städtischen Galerie im Alten Spital Hauptstraße 45 eröffnet.
Künstlerische Einführung: Beatrix Altmann Schmitt
Musik: Pianistin Christine Kärcher am FlügelZur Ausstellung erscheint ein Katalog
Die Ausstellung kann täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden.
Informationen erteilt die Kultur- und Tourismus-Information Bad Wimpfen, 07063-53230 info(@)badwimpfen.org.
2024
Engelhorn mannheim
Mode im Quadrat
05.06. - 12.09.2024
Künstlergespräch
Mo.08.07. 24 15-19.00
Adresse:
O5 9-12
68161 Mannheim
Kunstspaziergang
Mein Atelier ist am 05.05.24 12.00 - 16.00 göffnet
alles Weitere unter
www.kirchheim-bewegt.de
2023
Atelierausstellung
Am 24.09.2023 findet ein von
der Stadt Heidelberg organisierter Tag der offenen Ateliers statt.
Auch mein Atelier in der STRUVESTRASSE 2/1 69124 Heidelberg hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Zu sehen sind Arbeiten aus Draht, Papier, Porzellan, Paperclay und kombinierten Materialien wie Kabelbindern etc.
Bei gutem Wetter lädt mein Skulpturengarten zum verweilen ein!
www.heidelberg.de/kulturamt
Galerie Grewenig
Pfarrgasse 1
69121 Heidelberg
Eröffnung 22.04.2023
Künstlergespräch: 06.05. 12.00-14.00
Finissage 20.05.2023
Ausstellungsende 27.05.2023
Öffnungszeiten:
Do. & Fr. 15.00-18.00 Sa. 11.00-13.00
und nach Vereinbarung
Kunstspaziergang, offenes Atelier
Mein Atelier ist am 07.05.23 12.00 - 16.00 göffnet
alles Weitere unter
www.kirchheim-bewegt.de
es gibt auf dieser Seite die Möglichkeit,
über einen QR- Code die "Digiwalk"App zur
Übericht der einzelnen Künstlerateliers herunter zu laden.
2022
Kunst im Tal
Ausstellung durch den Kulturförderverein Hirschberg
07.05.2022 - 04.06.2022
Caroline Laengerer “Objekte”
Talstraße 170
69198 Schriesheim
2019
Atelierausstellung
Am 19. Oktober 2019 findet ein von
der Stadt Heidelberg organisierter Tag der offenen Ateliers statt.
Auch mein Atelier in der STRUVESTRASSE 2/1 69124 Heidelberg hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Zu sehen sind Arbeiten mit Papier, Paperclay und kombinierten Materialien zum Thema Natur.
Bei gutem Wetter lädt mein Skulpturengarten zum verweilen ein!
www.heidelberg.de/kulturamt
Bilder und Objekte
Einzelpräsentation auf der „Art of Eden“
2018
Bilder und Objekte mit Sand
Galerie der Gedok Heidelberg
20.10.- 24.11.2018
Eröffnung: Samstag 20.10.18 um 19 Uhr
Grußwort: Dr.Liliana Geiss
Laudatio: Pof.Hans Gercke
11.11.2018 11 Uhr:
Gespräch mit der Künstlerin
13.11.2018 20 Uhr:
"PERPETUUM" Gerd Baier (Klavier) und Philipp Gutbrod (Schlagzeug)
24.11.2018 17 UHR
"POESIE IN HOLZ, SAND UND STEINEN" Rezitation zur Finissage von Wolfgang Mettenberger.
Adresse: Römerstrasse 22 69115 HEIDELBERG
2017
Bilder und Objekte
Namibia
Bettendorfsche Galerie Im Schlossgarten
69181 Gauangelloch/Leimen
Eröffnung: 15.10.2017 11Uhr.
15.10. 2017 bis 07.12.2017.
Atelierausstellung
Vom Kulturamt und BBK
www.heidelberg.de/kulturamt
Veranstaltung für Künstler in Heidelberg
Atelierbesichtigung
Ateliergespräch der IHKKG Heidelberg
Sonntag 25.06.2017 11 Uhr
Parla
27.01. - 02.08.2018
Firma "Parla" Heidelberg.
2015
Bilder und Objekte
Kreisachiv / Ladenburg über
Rheinneckarkreis “Kreiskultur”
2015
Momente des Wachsens und Werdens
Galerie „Alte Apotheke“ / Walldorf
e. A. mit Bildern von Brigitte Hofherr
2015
Bilder und Objekte
Manfred-Sauer-Stiftung / Lobbach
e. A. mit Kaligraf. von Bärbel Schulz
2014
Bilder und Objekte
Kunstverein / Lingenfeld
29.6.-13.7.2014
Bilder und Objekte
Kunstverein / Leimen e. A.
Bilder und Objekte
Kuratoriums der Willibald-Kramm-Preis-Stiftung / Heidelberg
6. - 26. April 2014.
Eröffnung 6.April 2014 11 Uhr
Eröffnungsrede Dr. Kristina Hoge
2012
Bilder und Objekte
Ausstellung über den Rheinneckarkreis
“Kreiskultur”
GRN-Klinik / Weinheim
2011
Kulturforum Forst
EnBW-Preis für Malerei und Preis des Forster Gewerbes für Objektkunst
Installation zur langen Nacht der Museen
Dschungel, Mannheim, S 6, 3
Bilder und Objekte
Himmelheber Heidelberg
2009
Bilder und Objekte
Kunstverein / Walldorf Rathaus
Galerie Melnikow
Heidelberg
Bilder und Objekte
2005
Fern und Nah zugleich
Völkerkundemuseum / Heidelberg
Objêt trouvé
Gut...gefunden Galerie Melnikow,
Heidelberg
2004
Bilder und Objekte
Thoraxklinik im Park und Foyer /Heidelberg
2000
Seelische Gesten
Schloss Isny Skulpturen und Plastiken
1996
Skulpturen und Plastiken
Europa Akademie der Musischen und Bildenden Künste
Forum für Kunst “Objekte” 30.10.2020
Namibia
Bilder und Objekte
15.10. 2017 bis 07.12.2017.
Bettendorfsche Galerie Im Schlossgarten
Bilder und Objekte mit Sand
Galerie der Gedok Heidelberg
20.10.- 24.11.2018
Forum für Kunst “kostbar” 17.11. - 09.12.2018
2015
Bilder und Objekte
Manfred-Sauer-Stiftung / Lobbach
Ausstellungsbeteiligungen
2025
Forum für Kunst
– Zeitsprung -
ZEITSPRUNG (eine Generation)
17.05. – 22.06.25
Eröffnung: 16.05.25 / 20 Uhr
2024
Forum für Kunst
Lauter Minis 2024
Sa. 15.12. – So. 22.12.
Große Verkaufsaktion mit mehr als 500 Unikaten im Postkartenformat,
sowie Kleinplastiken.
Vernissage mit Kunstauktion: Sonntag, den 15.12., ab 11 Uhr
Vorbesichtigung ohne Kauf: Samstag, den 14.12., 14 bis 18 Uhr
Ausstellung zur Auslobung des
Albert-Haueisen-Preises 2024
sowie Ausstellungseröffnung der
ausgewählten Arbeiten
Vernissage
10. November, 11:00 Uhr
Ausstellungsdauer
10. November bis 8. Dezember
Öffnungszeiten
Sa 15 - 17 Uhr
So 11 - 17 Uhr
Parkplätze unterhalb der Kirche
Kuratorium für Kunst und
Denkmalpflege Zehnthaus e.V.
Zehnthaus Jockgrim
Ludwigstraße 26 - 28
76751 Jockgrim
Kunstverein Leimen
Mitgliderausstellung 2024
Vernissage: Samstag, 23. November 2024 um 18:00 Uhr
Finissage mit Neujahrsempfang: 05. Januar 2025 um 15:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15:00 – 17:00 Uhr
MY Way
25.10.-02.11.24
Museum Haus Cajeth,
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Ausstellungsbeteiligung bei der
Mitglieder Ausstellung der GEDOK Heidelberg
Ausstellungseröffnung
25.10.24 18.00
2023
Forum für Kunst - Material -
Heiliggeiststr. 21
69117 Heidelberg/ Altstadt.
15.04. - 21.05.23
Ausstellungseröffnung
am 14.04.23 um 20.00 Uhr
Einführung Prof. Mario Urlaß
Radiale
50 Jahre Kunst im Kreis:
Meine Arbeit ist zu sehen in der
"Galerie alte Apotheke"
Hauptstraße 47
69190 Walldorf
21.05.- 02.07.23
Eröffnung: So.21.05.11.00 Uhr
Bildhauerausstellung
Vernissage So 18.Juni 11 Uhr,
Ausstellungszeitraum So 18. Juni bis So 16. Juli
„Natur und mehr...“ im Kellergarten
Affenstein 21
67246 Dirmstein
2022
- urban paradis -
Ausstellungsbeteiligung
Unterwegstheater Local Art Ort
Eröffnung: 18.06.2022
2021
Kunstverein Germersheim im Zeughaus
- Vielfach NATUR -
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Kunstverein+Germersheim
Ausstellungsbeteiligung
Vernissage: Samstag 06.11.2021 17Uhr
Öffnungszeiten: Sa. 15-18 / So. 15-18 und nach Vereinbarung.
Finissage: Samstag 05.12.2021 17Uhr
Unterwegstheater Local Art Ort
- Grüner wird’s nicht -
interdisziplinäres Kunstprogramm,
25.09.2021-23.10.2021
Artbox Projekt Zürich
Swiss Art Expo 25.08. -29.08.2021
SB Halle, -Zürich Hauptbahnhof
Forum für Kunst
- Was bleibt -
Ich freue mich, dass meine Arbeit bei der deutschlandweiten Ausschreibung des BBK Heidelberg unter 407 Beiträgen ausgewählt wurde. Die Ausstellung WAS BLEIBT soll Werke präsentieren, die sich mit Aspekten der Vielfalt jüdischen Lebens und Wirkens auseinandersetzen und damit sichtbar machen, dass jüdische Menschen ein integraler Bestandteil der Bevölkerung hierzulande sind und waren. Es geht darum, sichtbar zu machen, was von diesem Wirken bis in die Gegenwart geblieben ist.
Die Schirmherrschaft über das gesamte Format „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier übernommen.
27. Juni 2021-15. August wird die Ausstellung mit einer Finissage enden. Im Lauf der Ausstellung wird es 3 Führungen geben, geplant ist auch ein Vortrag sowie die Vorführung eines Films über die jüdische Künstlerin Eva Hesse.
Ob eine Eröffnung mit Präsenz stattfinden kann wird man dann sehen, dies gilt auch für die anderen vorgesehenen Termine. Aktuelle jeweilige Informationen finden Sie auf www.heidelberger-forum-fuer-kunst.de.
2020
Objekte
Forum für Kunst Eröffnung 30.10.2020 um 20 Uhr
Museum Villa Flora Winterthur
"Zimmerecken"
Verschobener Eröffnungstermin:
Eröffnung: Samstag, 03.10.2020 von 11-18 UhrFinissage: Freitag, 30.10.2020 von 14-18 Uhr
geöffnet von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 14-18 Uhr
Anfahrt, Adresse: https://www.villaflora.ch/kontakt
Es erscheint ein Katalog
Kunstverein Ladenburg
"Back to Future”
Die Vernissage ist am 25.09. um 18:30 Uhr Ausstellungsdauer:
vom 25.9. bis 11.10.2020 im Domhof in Ladenburg
https://www.kunstverein-ladenburg.de/de/
Galerie Wendelinskapelle Marbach
"Das kleine Format- mit großer bildnerischer Qualität"
22.09.-31.10.2020Marktplatz271672 Marbachwww.wendelinskapelle.de
Der Erlös der Ausstellung wird unter den Künstlern und der Marbacher Tafel geteilt.
Prince House Galerie
"Bilder einer Ausstellung"
Eröffnungsausstellung in den neuen Räumen H71 68159 Mannheim,
mit neuen Künstlern der Galerie, mit neuen Arbeiten von mir!
Es wird ein attraktives Eröffnungswochenende geben nachzulesen unter
www.princehouse.de
Dauer der Ausstellung 17.09.-17.10.2020
kommen sie nach hause 18
Internationale Wanderausstellung in Wohnungen,
diesmal bei Jule Kühn: Gaisbergstraße 31 69115 Heidelberg
Die Ausstellung zeigt Nebenprodukte von 100 Künstlern,
die normalerweise in den Schubladen verborgen bleiben.
Mit Beiträgen von Künstlern aus Deutschland,
Brasilien, England,Frankreich, Ghana, Indien, Italien, Japan,
Libanon, Mexico, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen,
Schweiz, USA.
Die Ausstellung zeigt Nebenprodukte von 100 Künstlern,
Freitag, 11.09.2020: ab 18.00 Uhr
Samstag, 12.09.2020: 16.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 13.09.2020: 12.00 - 18.00 Uhr
Swissartexpo
vom 20.-24. August 2020nehme ich über das Artbox.Projekt Zürich 2.0
an dem Kunstfestival teil.
SBB Eventhalle Züricher Hauptbahnhof.
Hier mein neuer Kanal bei You Tube
Mit einem neuen Video, das zum " Werkscheinwerfer"
der Artfair Mannheim entstanden ist:
https://www.youtube.com/channel/UCGMyl8Zg71RKNJfzTdlVyPQ/?guided_help_flow=5
Artfair Mannheim
Beteiligung an der 1.virtuellen Kunstmesse
der Metropolregion Rhein-Neckar
Freitag 3.Juli 2020, 10-20 UhrSamstag,
4.Juli, 2020,10-18 Uhr
Online-Portal Artsy
https://www.artsy.net/artist/caroline-laengerer/works-for-sale
Einige meiner neuen Arbeiten aus der Werkreihe #grown.
1. Heidelberger Online Ausstellung
Vernissage 06.Mai 2020
https://www.hd-in-bewegung.de/heidelberger_online-vernissage
in Zusammenarbeit von Heidelberg in Bewegung,mit Stadtrat Wassem Butt und Galerie Boeckercontemporary Heidelberg.
Solo Fantastico
20.05.2020
Caroline Laengerer Künstlerin des Tages:
https://youtu.be/BF6G_mW8m4M
KünstlerInnen präsentieren sich und ihre Arbeit in einem Video.
Theater und Kulturamt der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeitmit der Rhein-Neckar-Zeitung
Wegen der Corona Pandemie werden zunächst alle Ausstellungen verschoben oder abgesagt!
2019
Forum für Kunst "Lauter Minis"
So.15.12.19 - Sa 21.12.19 Vernissage und Kunsta(u)ktionam
Sonntag, 15.12.19 um 11 Uhr
Große Verkaufsaktion mit mehr als 500 Orginalpostkarten
und KleinplastikenVorbesichtigung und Reservierung
Sa. 14.12.2019 von 14 - 18 Uhr,
bei Mehrfachreservierungen werden die Karten und Objekte versteigert.
2018
Forum für Kunst "Lauter Minis"
So.16.12.18 - Sa 22.12.18 Vernissage und Kunsta(u)ktionam
Sonntag, 16.12.18 um 11 Uhr
Große Verkaufsaktion mit mehr als 500 Orginalpostkarten und Kleinplastiken
Forum für Kunst Heidelberg
”Kostbar”
17.11.18 - 09.12.18
Eröffnung: Freitag 16.11.18 um 20 Uhr
Gemeinsame Installation von :
Vera Bonsen, Sanford Fata, Lena Reutter,
Grete Werner-Wesner, Caroline Laengerer
Re-Art meets Africa
09. 08.- 10.10.2018
Ausstellungsbeteiligung:
Re-Art Halle for Contemporary Art
Ihlienworth.
Boeckercontemporary
Back Box
11.04. - 03.06.2018
Saarländisches Künstlerhaus
2017
Lauter Minis
Eröffnung der A(u)ktion:
Sonntag 22.11.2015 ab 10 Uhr
Vorbesichtigung Samstag 21.11., 14-18 Uhr
Weitere Öffnungszeiten Di. 24.11-So.20.12.2015(14-18 Uhr)
Heiliggeiststraße 21 69117Heidelberg
Back Box
Boeckercontemporary
Eröffnung 06.07. - 22.10.2017
Faux Mouvement Centre d`Art Contemporain, Metz
Festival: "Constellations de Metz"
Ausstellungsbeteiligung einer Arbeit mit afrikan. Wüstensand
250 Künstler aus 22 Ländern, 5 Kontinenten stellen je eine
Arbeit in Postkartenformat aus.
Bis 2019 werden diese Bilder weltweit in verschiedenen Galerien gezeigt.
Kunstverein Karsee KUK
Treppenhausgalerie Karsee / Wangen
Wandarbeiten der Bildhauer Innen
des Skulpturenwettbewerbs 2002-2017
7.Mai bis 18.Juni
Eröffnung 7.Mai 14 Uhr
www.skulpturenweg.info
2016
Lauter Minis
Forum Für Kunst Heidelberg
10.12.17 - 23.12.17
Galerie Alte Apotheke Walldorf
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am 29.7.2016 um 19 Uhr
gezeigt werden Werke aus der Städtischen Kunstsammlung Walldorf
diesmal von:
Gisela Hachmann Ruch, Monika Klein, Rainer Negrelli,
Sabine Erlemann, Maria Sainz Rueda, Roswitha Josefine Pape,
Eva Schaeuble, Horst Busse, Fred Vosseler und Caroline Laengerer
Zäsur
Kunst in Park und Kommandantenvilla
10.4.2016 - 8.5.2016
www.zaesur.jimdo.de
Forum für Kunst
"Überlagerung"
Eröffnung Einführung durch Frau Dr. Kristina Hoge am 12.2.2016 20.Uhr
Heiliggeiststraße 21 69117Heidelberg
2015
Lauter Minis
Eröffnung der A(u)ktion:
Sonntag 22.11.2015 ab 10 Uhr
Vorbesichtigung Samstag 21.11. 14-18 Uhr
Weitere Öffnungszeiten Di. 24.11-So.20.12.2015(14-18 Uhr)
Heiliggeiststraße 21
69117 Heidelberg
RE-ART
Halle Ihlienworth
BodenBildung
Ausstellungsbeteiligung
27.8.-17.10 2015
2014
Lauter Minis
Forum für Kunst
14.12. - 21.12.2014
Forum für Kunst
Heidelberg
Papier ist geduldig
Sa. 13. 09. – So. 12. 10. 14
Ausstellungsbeteiligung
Vernissage: Freitag, 12. 09. 14 um 20 Uhr
Kulturförderverein Hirschberg
Wagner im Spiegel der Zeit
Architekturvisionen im Werk von Richard Wagner
Eröffnung 3.Mai 2014
Art-Fair-Mensch-Architektur
Zeitgenössische Kunst im Rohbau Kurfürstenanlage 15-23
2013
lauter Minis
Originale im Postkartenformat Bilder / Objekte
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern des BBK.
im Forum für Kunst
Galerie der Heidelberger Küstlergruppe
artGEDOK
Ehemalige Feuerwache Heidelberg
Arte Sustenibile
Landeszentrum für erneuerbare Energien Neustrelitz
2012
lauter Minis
Originale im Postkartenformat Bilder / Objekte
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern des BBK.
im Forum für KunstGalerie der Heidelberger Küstlergruppe
Traum vom Fliegen
Beteiligung an der Gedok Ausstellung in der Thoraxklinik Heidelberg
10 Jahre Skulpturenweg Karsee
Fest, Ausstellung und Führung durch den Skulpturenweg
Halbseiden
Ausstellungsbeteiligung in der Hebelhalle / Gedok
Arte Sustenibile Rio+20
Ausstellungsbeteiligung in der Heiliggeistkirche Heidelberg
2011
lauter Minis
Originale im Postkartenformat Bilder / Objekte
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern
des BBK im Forum für Kunst
Galerie der Heidelberger Küstlergruppe.
30 Jahre Kunstverein Leimen ´81 e.V.
im Atrium des Kurpfalz-Centrums, Leimen
80 Jahre GEDOK Heidelberg
DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach
ARTandVIELFALT / Art and Diversity
in Ihlienworth / Germany, Approved European Green Captial Project at Hamburg Green Captial
2011
Sustainable Arts Project Beteiligung an der SAP Ausstellung, Walldorf
Kulturforum Forst
EnBW-Preis für Malerei und Preis des Forster Gewerbes für Objektkunst Rheinblicke Einblicke -
BEST OF TEN
Ausstellung der Initiative Kultur Raum Rechtsrhein (KRR), Köln zum 10. Ausstellungs-Jubiläum.
Ausstellung zum Olivenölfest
in Zell im Zellertal
ver-rückt
Forum für Kunst, zum 10- jährigen Bestehen des Museums Sammlung Prinzhorn.
2010
lauter Minis
Originale im Postkartenformat Bilder / ObjekteGemeinschaftsausstellung von Künstlern des BBK.im Forum für KunstGalerie der Heidelberger Küstlergrupp
80 x 80 Gruppenausstellung zum 80-jährigen Jubiläum der GEDOK
Kunst trifft Nachhaltigkeit
Beteiligung an der Ausstellung des Kunsvereins Neckargemünd
und dem Verein für Kunst, Gesunheit, Bildung,
unter der Schirmherrschaft der Deutschen Unesco-Kommission
in der Villa Menzer, Neckargemünd
Arte Sustenibile
Ausstellungsbeteiligung im Kunstmuseum Gelsenkirchen - Kulturhauptstadtprojekt bei Ruhr 2010.
Nachts
Ausstellungsbeteiligung im Forum für Kunst Galerie der Heidelberger Küstlergruppe 79
Impuls
Manfred-Sauer-Stiftung, 74931 Lobbach
2009
lauter Minis Originale im Postkartenformat/ ObjekteGemeinschaftsausstellung von Künstlern des BBK.im Forum für KunstGalerie der Heidelberger Küstlergruppe.
Arte Sustenibile
Ausstellungsbeteiligung
Bundeskunsthalle Bonn
BILDER - OBJEKTE - INSTALLATIONEN
Rathaus Walldorf2008 / 2009
Die Welle. Zauber der Bewegung
Beteiligung an der Jubiläumsausstellung im Kurpfälzischen Museum. 2008
lauter Minis Originale im Postkartenformat und MiniaturobjekteGemeinschaftsausstellung von Künstlern des BBK im Forum für KunstGalerie der Heidelberger Küstlergruppe.
Konservierung Ausstellungbeteiligung im Schloss Neckarhausen.
Bilder Bettendorfsche Galerie im Schlossgarten.
Arte Sustenibile Ausstellungsbeteiligung im Umweltbundesamt Berlin
Arte Sustenibile Ausstellungsbeteiligung im Umweltbundesamt Dessau
Arte Sustenibile Ausstellungsbeteiligung "Bei den Thermen" im alten Thermalbad Bad Urach.
Wechselbäder Ausstellungsbeteiligung im Damenbad des Alten Hallenbades Heidelberg/Gedok Bilder, Collagen, Objekte
Wasserwerke Hockenheim
2007
lauter Minis
Originale im Postkartenformat und Miniaturobjekte
Gemeinschaftsausstellung
Forum für Kunst Galerie der Heidelberger Küstlergruppe
Arte Sustenibile
Ausstellungsbeteiligung, Kunst im Klimawandel Heidelberg,
Triplexgebäude KLANG(T)RAUM
Wasserturm Hockenheim
KunstSommerWangen
Papier, Wasser, Wachs, GewachsenesAusstellungsbeteiligung in der Städtischen Galerie
In der Badstube und im Stadtpark
Arte Sustenibile
Kunst im Klimawandel Ausstellungsbeteiligung in der reArtKunsthalle bei Cuxhafen.
Zusammen
15 Künstler des BBK Heidelberg und 15 Künstler aus Rehovot / Israel
in Rehovot, Israel 2006
lauter Minis
Originale im Postkartenformat
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern
der Heidelberger Künstlergruppe 79
Forum für Kunst
Galerie der Heidelberger Küstlergruppe 79
Beidseits
Ausstellungsbeteiligung im Kulturhaus Wiesloch
Zwei mal Nigeria einmal Heidelberg
Ausstellungsbeteiligung im Park der
"Galerie Bettendorf im Schlossgarten"
Körper - Form
Eine Ausstellung von 11 KünstlerInnen,
anlässlich des Besuches der
Fussball Nationalmannschaft aus Costa Rica in Walldorf.
2006
Kreiskulturwoche
des Rhein-Neckar-Kreises Eine Kunst-Wanderausstellung zur
6.Auflage des Atelierführers "Atelier & Künstler"
Kunst und Symbol DAI Heidelberg
"Vom Leben der Symbole, Zeichen, Metaphern, Symbole
in der Gegenwartskunst "
Blickachse
67550 Worms (Hermsheim),
Schlosspark Beteiligung an der Ausstellung des Kunstforums Blickachse e.V.
XXXL
Stadtbücherei Weinheim Künstlerinnen aus Weinheim
und der GEDOK Heidelberg stellen aus.
Werkspionage - hautnah
Forum für Kunst, Heidelberg
2005
lauter Minis
Originale im Postkartenformat
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern des
BBK Heidelberg Forum für Kunst
Galerie der Heidelberger Küstlergruppe
11. Kunstausstellung NATUR - MENSCH
im Nationalpark Eifel und im Nationalpark Harz
IL FAIT BEAU
St. Anne, Montpellier.
Installation des BBK Heidelberg und dem Museum Fabre, Montpellier
11. Kunstausstellung NATUR - MENSCH
der Nationalparkgemeinde St. Andreasberg und des Nationalpark Harz
Walldorfer Art Kunstpreis der Stadt Walldorf
/ Skulpturen und Objekte im öffentlichen Raum.
Verleihung des 1. Preises.
Die Jury, unter Vorsitz von Prof. Dr.Andreas Franzke
hatte die Wahl unter 12 Wettbewerbsbeiträgen
Rheinblicke Einblicke
Schlosspark Köln-Stammheim
Verleihung des „3. Kunstpreis Schloßpark“
Die Jury: Willi Alfter Vorsitzender Central Krankenversicherung AGDr.
Gerhard Kolberg, Oberkustos Museum Ludwig
Dr. Wolfgang Schulze-Olden, vorm.
Kulturdezernent der Stadt Leverkusen,
hatte die Wahl unter 43 Wettbewerbsbeiträgen.
FEMAIL
Gemeinsame Ausstellung der GEDOK Heidelberg,
GEDOK Karlsruhe und BBK, Regierunspräsidium Karlsruhe
2004
lauter Minis
Originale im Postkartenformat
Gemeinschaftsausstellung von Künstlern
der Heidelberger Künstlergruppe 79 Forum für Kunst parkART
2002
Bildhauer-Symposium
am Karsee bei Wangen im Allgäu. Große Kreisstadt Wangen und Kunstverein Karsee 2001
Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden-Naurod,
Ausstellung der GEDOK Rhein-Main-Taunus 1998 / 1999