
Aus einer Porzellanschale an der Decke, die aus aneinandergefügten Ringen besteht, schwebt eine Wolke aus hunderten von Samen. Bei jeder kleinen Luftbewegung glaubt man sie flüstern zu hören,- Drahtgebilde, die an Pusteblumensamen erinnern. Die Vielfalt der Flora ist bedroht, viele Arten gibt es in freier Natur kaum noch. - #grown - ca. 200 x 100 x 100cm Porzellan, Gartendraht.

Aus einer Porzellanschale an der Decke, die aus aneinandergefügten Ringen besteht, schwebt eine Wolke aus hunderten von Samen. Bei jeder kleinen Luftbewegung glaubt man sie flüstern zu hören,- Drahtgebilde, die an Pusteblumensamen erinnern. Die Vielfalt der Flora ist bedroht, viele Arten gibt es in freier Natur kaum noch. - #grown - ca.200 x 100 x 100 cm Porzellan, Gartendraht.

Aus einer Porzellanschale an der Decke, die aus aneinandergefügten Ringen besteht, schwebt eine Wolke aus hunderten von Samen. Bei jeder kleinen Luftbewegung glaubt man sie flüstern zu hören,- Drahtgebilde, die an Pusteblumensamen erinnern. Die Vielfalt der Flora ist bedroht, viele Arten gibt es in freier Natur kaum noch. - #grown - ca.200 x 100 x 100 cm Porzellan, Gartendraht.

Aus einer Porzellanschale, die aus aneinandergefügten Ringen besteht, schwebt eine Wolke aus wachsenden Ringen. - #grown - Porzellan, verzinkter Draht, Silberdraht, Lackdraht, Seidenpapier 100 x 60 x 60 cm 2021

Aus einer Porzellanschale, die aus aneinandergefügten Ringen besteht, schwebt eine Wolke aus wachsenden Ringen. - #grown - Porzellan, verzinkter Draht, Silberdraht, Lackdraht, Seidenpapier 100 x 60 x 60 cm 2021

Aus einer Porzellanschale, die aus aneinandergefügten Ringen besteht, schwebt eine Wolke aus wachsenden Ringen, " Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen..." - #grown - Porzellan, verzinkter Draht, Silberdraht, Lackdraht, Seidenpapier 100 x 60 x 60 cm 2021

- coral growth - Wenn Korallen sterben nimmt die Biodiversität ab: ganze Ökosysteme oder Nahrungsketten können zusammenbrechen. Kabeldraht 80 x 80 x 20cm

Diese Installation die aus bis zu zehn, von Draht durchwirkten Porzellanfragmenten besteht, ist eine Hommage an gefährdete Korallenriffe. Die Exponate sind mit unterschiedlichem Draht in intensiven Farben bearbeitet, teilweise mit Wachsspitzen, verschiedene Größen ca.35 x 30 x 20cm 2021

- coral growth - Kabeldraht 40 x 40 x 20cm

Detailansicht Kronleuchter aus tropfenden Wasserflaschen. -Kostbar- 2018.

Ein Kronleuchter aus Wasserflaschen, in Trichterform, aus den Flaschen tropft hörbar Wasser in ein Becken. In vielen Regionen der Welt gibt es zu wenig Wasser oder es steht nicht mehr zur Verfügung, weil die Rechte an globale Investoren verkauft wurden. Die kostbaren Wasser-Reserven sind endlich. 150x80x80 cm Becken 150x150x150 cm 2018.

Detailansicht Kronleuchter aus tropfenden Wasserflaschen. -Kostbar- 2018.

Detailansicht - Lichtglimmendes Stroh- Installation im Spind -Kostbar- 2018.

Bienenwachsringe und Gold überziehen den Innenraum eines Spindes, durchleuchtete Wachswaben, schwebend runde Brotrinden, Licht durchwirktes Stroh. Wohlstand erlaubt es, nur das Innere des Brotes zu essen, den Rest zu entsorgen, Überfluss. Konzerne die durch Manipulation von Saatgut und giftigen Spritzmitteln, Stroh zu Gold spinnen. -Kostbar- 2018

Auf einem Dachboden in den Alpen, standen wie Naturgeister diese Heuböcke. Es haftete ihnen Geruch von frisch geschnittenem Gras an. Wie auch die mit Reisig geschnürten Besen, sind es Zeit-Zeugnisse geworden. Die Installation erinnert mahnend an ein Ballett aus Goethes Zauberlehrling: „Herr die Not ist groß! Die ich rief die Geister, werd ich nun nicht los."
Diese Installation entstand 2016 zu der Ausstellung "Zäsur", Kunst trifft Zeigeschehen. Eine Ausstellung auf der "Konversionsfläche" des ehemaligen Headquarters, nach dem Abzug der US-Amerikaner aus Heidelberg. -was bleibt- Bemooste Koffer, halb-geöffnete Koffer mit Vlies und Farbe.

Durch Zufall bekam ich einen Koffer aus den dreißiger Jahren, der einem verstorbenen Heidelberger Künstler gehörte. Man sieht dem Koffer das Alter an, aber auch seine erlebten Abenteuer und Gebrauchsspuren, nun hat er ausgedient...geheimnisvoll ruhen in ihm die Spuren des Lebens!

Installation von bemoosten Koffern, Detailansicht.

Detailansicht - Wirbel aus weißtransparenten PET-Flaschendeckeln -

Unzählige transparente PET-Flaschendeckel, die auf einer Plexiglasscheibe und am Boden, als Welle oder Wirbel angeordnet sind, sehen wie die Bläschen von sprudelndem Schaum-Wasser aus. In den Meeren der Welt ist bald mehr Plastik als Wasser zu finden. Ca. 200x200x300 cm, MP3 Strömungs-Geräusche. - Kunstsommer Wangen - Städtische Galerie Wangen "Badstube" 2007.

Wirbel aus unzähligen Pet-Flaschendeckln Foto: Ausstellung im ehemaligen Alten Hallenbad Heidelberg. - Wechselbäder - 2008 ca. 200x200x300 cm, je nach Installation.

Detailansicht, - Schwemmholzwirbel - mind. 200x200x300 cm. Mit dieser Installation wurde ich zur Jubiläums-Ausstellung "Die Welle, Zauber der Bewegung" Kurpfälzisches Museum Heidelberg 2008 eingeladen.

Installation von Schwemmholz auf Sand. Die Auseinandersetzung mit Strömungsvorgängen, ihre Bedeutung für uns als Teil des "sensiblen Chaos". -Schwemmholzwirbel- 200x200x300 cm. Hiermit wurde ich zur Jubiläumsausstellung "Die Welle, Zauber der Bewegung" in das Kurpfälzische Museum Heidelberg 2008 eingeladen.
Kulturforum Forst EnBW-Preis für Malerei und Preis des Forster Gewerbes für Objektkunst 2011.

Vom Wachsen, Werden und Vergehen. Installation aus Papier und Rohseide. 2006.

Vom Wachsen, Werden und Vergehen. Installation aus Papier und Rohseide 2006.

Detailansicht: " Sieben Nornen" 2005.

Diese aus Weiden gebundenen Objekte. -Sieben Nornen-, was in der nordischen Mythologie "Schicksalsgöttinen die uns den Weg weisen" bedeutet, wurde bei der Walldorfer Art 2005 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Je Norne: ca. 400x20x20 cm.

Diese aus Weiden gebundenen Objekte. -Sieben Nornen-, was in der nordischen Mythologie "Schicksalsgöttinen die uns den Weg weisen" bedeutet, habe ich zur "Walldorfer Art" auf einem Verkehrskreisel aufgebaut. Je Norne: ca. 400x20x20 cm. Diese Installation wurde bei der Walldorfer Art 2005 mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Diese Schiefer-Schindeln stammen vom Dach eines alten Heidelberger Hauses. Sie sind beidseitig geöltet und begoldet. Wir können uns glücklich schätzen, ein Dach über dem Kopf zu haben, keinen Hunger leiden zu müssen... -Goldene Zeiten- 200x200cm Das Objekt wurde von der Stadt Walldorf 2009 angekauft.
Ich liebe das Spiel mit unterschiedlichem Material, mit der Widersprüchlichkeit unserer Werte und Vorstellungen.
Meine künstlerischen Konzepte entspringen aus Eindrücken und Zusammenhängen, die mich zur künstlerischen Umsetzung inspirieren. Manchmal motiviert mich das Material zur künstlerischen Umsetzung.
Zunächst sammelte ich Erfahrungen mit natürlichen Materialien. Es begann das Spiel mit dem Sinn und Eigensinn des Materials, ich ergründete Möglichkeiten und Grenzen.
Seit einiger Zeit arbeite mit Porzellan,-Paperclay, verschiedenem Draht, auch recycling Materialien, Alltagsstrandgut, Wegwerfartikel wie z.B. Kabelbinder, Kaffeepad-Hülsen, Plastikflaschen etc.
Als Beispiel, finde ich die Kombination von Kabelbindern, die symbolisch für unsere moderne Wegwerfgesellschaft stehen in Kombination mit transluzentem Porzellan sehr gelungen. Porzellan wird auch „weißes Gold“ genannt. Man kennt es eigentlich aus einer kitschigen Vorgeschichte oder aus der Kunsthandwerklichen Ecke.
Besonders gerne beobachte ich wie sich der Rost in schwarz bis hellrot an verschiedenen Drahtobjekten bildet und damit auch die Vergänglichkeit ins Spiel kommt.
Egal mit welchem Material ich arbeite oder zu welchem Thema, die Form, die Sprache ist immer filigran, wirkt leicht und zart, ja zerbrechlich, manchmal bis an die Grenze des Möglichen. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur als Grundlage unserer menschlichen Existenz, in all der Verletzlichkeit, Vergänglichkeit und der menschlichen Möglichkeit der Erinnerung und Reflexion, ist für mich kein temporäres Thema.
Caroline Laengerer 2024
Die Form „Wachsender Ringe“ ziehen sich durch mein künstlerisches Leben, und wachsen und wachsen.
Diese Ringe zeigen sich in vielen Zellstrukturen in der Natur.
Wachstum bedeutet in diesem Sinne, Ringe, die sich aneinanderfügen.
”Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen
die sich über die Dinge ziehn
ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen
aber versuchen will ich ihn“
Rilke